Brisanter Bericht zeigt: Parlaments-IT war löchrig wie ein Käse
Die digitale Infrastruktur des Bundesparlaments war unzureichend gesichert. Ein Untersuchungsbericht zeigt nun: Es gab auch andere Probleme.
Es geht diesmal um die Institution, die eigentlich den gesetzlichen Rahmen für eine ideale Digitalisierung bestimmen könnte: das eidgenössische Parlament selbst. Genauer gesagt um die beiden Digitalprojekte «CuriaPlus» und «Cervin», die im Arbeitsalltag der Parlamentarierinnen und Parlamentarier eine zentrale Rolle spielen – dazu aber später mehr. Es geht diesmal um die Institution, die eigentlich den gesetzlichen Rahmen für eine ideale Digitalisierung bestimmen könnte: das eidgenössische Parlament selbst. Genauer gesagt um die beiden Digitalprojekte «CuriaPlus» und «Cervin», die im Arbeitsalltag der Parlamentarierinnen und Parlamentarier eine zentrale Rolle spielen – dazu aber später mehr.
Publiziert: Dienstag, 22. März 2022, 05:46 Uhr
Aktualisiert: Mittwoch, 23. März 2022, 09:41 Uhr