Petar Marjanović Bild

Petar Marjanović

Frauen feiern immer mehr Siege im Parlament – Grund dafür sind neue Allianzen

Die Frauen im Parlament konnten seit der Wahl 2019 beachtliche Erfolge erzielen. Grund dafür sind überparteiliche Allianzen.

Die Nationalratswahl 2019 ging als grosse «Frauenwahl» in die Schweizer Geschichte ein: An jenem Sonntag im Oktober entschied sich die Stimmbevölkerung, 84 weibliche Volksvertreter in die grosse Parlamentskammer zu wählen. Berücksichtigt man die Rücktritte und Nachrückerinnen, die seither erfolgten, zählen wir heute 86 Frauen im Nationalrat. Historisch gesehen ist das ein absoluter Rekord – er kam jedoch angesichts des grossen Frauenstreiks mit Ankündigung. Die Nationalratswahl 2019 ging als grosse «Frauenwahl» in die Schweizer Geschichte ein: An jenem Sonntag im Oktober entschied sich die Stimmbevölkerung, 84 weibliche Volksvertreter in die grosse Parlamentskammer zu wählen. Berücksichtigt man die Rücktritte und Nachrückerinnen, die seither erfolgten, zählen wir heute 86 Frauen im Nationalrat. Historisch gesehen ist das ein absoluter Rekord – er kam jedoch angesichts des grossen Frauenstreiks mit Ankündigung.

» Zur Original-Story

Frauen feiern immer mehr Siege im Parlament – Grund dafür sind neue Allianzen

Publiziert: Samstag, 12. Februar 2022, 13:42 Uhr

Aktualisiert: Sonntag, 13. Februar 2022, 10:00 Uhr

deutsch italiano français english русский 中文