Petar Marjanović Bild

Petar Marjanović

Wenn Polizei und Holcim gemeinsame Sache machen: 5 Punkte, wieso Waldbesetzer scheiterten

Im Aargau hätte es diese Woche einen grossen Klimaprotest geben sollen. Der «ZAD am Geissberg» scheiterte jedoch innert weniger Stunden.

Damals erklärten mehrere Dutzend Aktivistinnen und Aktivisten den Mormont-Hügel beim Holcim-Steinbruch im Kanton Waadt als Gebiet, das es zu verteidigen gilt. Daher auch der französische Name «Zone à défendre» (ZAD): Sie demonstrierten gegen den Holcim-Entscheid, die Zementproduktion durch die Erweiterung des Steinbruchs zu erhöhen. Der Baustoff verursacht in der Schweiz fünf Prozent aller CO2-Emissionen. Damals erklärten mehrere Dutzend Aktivistinnen und Aktivisten den Mormont-Hügel beim Holcim-Steinbruch im Kanton Waadt als Gebiet, das es zu verteidigen gilt. Daher auch der französische Name «Zone à défendre» (ZAD): Sie demonstrierten gegen den Holcim-Entscheid, die Zementproduktion durch die Erweiterung des Steinbruchs zu erhöhen. Der Baustoff verursacht in der Schweiz fünf Prozent aller CO2-Emissionen.

» Zur Original-Story

Wenn Polizei und Holcim gemeinsame Sache machen: 5 Punkte, wieso Waldbesetzer scheiterten

Publiziert: Montag, 04. April 2022, 19:07 Uhr

Aktualisiert: Dienstag, 05. April 2022, 15:37 Uhr

deutsch italiano français english русский 中文