Ob Stempelsteuer oder Tabak-Werbung: Wie Diskussionen im Internet manipuliert werden
Das Internet fragt uns immer wieder, was wir zu einem Thema denken. Gewisse politische Kreise versuchen aber solche Pseudo-Umfragen zu manipulieren.
Ihnen geht es nicht immer um den demokratischen Streit, wo Argumente dafür oder dagegen angehört werden sollten: Sie wollen gewinnen – und das teilweise mit allen Mitteln. Die Facebook-Seite «Like Schweiz» ist eine davon. Sie gibt sich als «Nachrichten- und Medienseite» aus und behauptet, Fakten zu bringen: «Kartellmedien schweigen zig Missstände tot.» Ihnen geht es nicht immer um den demokratischen Streit, wo Argumente dafür oder dagegen angehört werden sollten: Sie wollen gewinnen – und das teilweise mit allen Mitteln. Die Facebook-Seite «Like Schweiz» ist eine davon. Sie gibt sich als «Nachrichten- und Medienseite» aus und behauptet, Fakten zu bringen: «Kartellmedien schweigen zig Missstände tot.»
Publiziert: Samstag, 22. Januar 2022, 14:42 Uhr
Aktualisiert: Samstag, 22. Januar 2022, 15:57 Uhr