Bundesrat denkt über SwissCovid-Aus nach – Tage nachdem neue Gelder gesprochen wurden
Die SwissCovid-App funktioniert, sie wird aber kaum aktiv genutzt. Schuld daran ist eine fehlende Automatik. Eine Behebung ist nicht in Aussicht – der Bund denkt bereits laut über ein Aus nach.
Die SwissCovid-App galt einst als die grosse technische Innovation im Kampf gegen die Corona-Pandemie. Mittlerweile hört man von ihr jedoch kaum etwas – obwohl die Positivitätsrate bei rekordhohen 50 Prozent (!) liegt. Das Virus zirkuliert in einer noch nie beobachteten Geschwindigkeit und verschärft das Risiko von schweren Erkrankungen. Nach wie vor landen jede Woche hunderte Personen aufgrund einer Covid-Infektion im Spital – die meisten von ihnen sind älter als 50 Jahre. Die SwissCovid-App galt einst als die grosse technische Innovation im Kampf gegen die Corona-Pandemie. Mittlerweile hört man von ihr jedoch kaum etwas – obwohl die Positivitätsrate bei rekordhohen 50 Prozent (!) liegt. Das Virus zirkuliert in einer noch nie beobachteten Geschwindigkeit und verschärft das Risiko von schweren Erkrankungen. Nach wie vor landen jede Woche hunderte Personen aufgrund einer Covid-Infektion im Spital – die meisten von ihnen sind älter als 50 Jahre.
Publiziert: Dienstag, 08. März 2022, 11:50 Uhr
Aktualisiert: Mittwoch, 09. März 2022, 10:15 Uhr